Positive Mitgliederentwicklung bei der Neutharder Abteilungswehr – vier Quereinsteiger verpflichtet
24. März 2009
Stefan Hildebrand
Zu der diesjährigen Hauptversammlung der Abt. Neuthard am Samstag, den 21.März 2009 konnte Abteilungskommandant Egon Heneka 57 Kameraden im Feuerwehrgerätehaus begrüßen. Sein besonderer Gruß galt Bürgermeister Sven Weigt, sowie Kommandant Joachim Unger und dessen Stellvertreter Hermann Knebel sowie Ehrenkommandant Bernd Herlan.Aus dem Tätigkeitsbericht des Abt. Kommandanten war zu entnehmen, dass das Jahr 2008 ein arbeitsreiches Jahr war. Ein Höhepunkt im letzten Jahr war sicherlich der Ehrungsabend mit Fahrzeugübergabe im Rahmen des Sommerfestes.
Der Personalstand der Abteilung Neuthard war mit 53 Aktiven Mitgliedern im Jahre 2008 sehr erfreulich. Er äußerte die Hoffnung, dass sich diese Entwicklung auch 2009 fortsetzen wird und vielleicht der eine oder andere Mitbürger oder die eine oder andere Mitbürgerin auch den Weg zur Feuerwehr finden wird. Kommandant Joachim Unger konnte per Handschlag eine Frau und vier Männer als neue aktive Mitglieder verpflichten. Unger zeigte sich besonders erfreut, dass es der Neutharder Wehr gelungen ist, neben einem bisherigen Mitglied der Jugendfeuerwehr auch vier Feuerwehrangehörige zu verpflichten, die als Quereinsteiger zur Wehr hinzugekommen sind.
Insgesamt musste die Abt. Neuthard 37 Einsätze bewältigen. Hinzu kommen noch die Brandsicherheitswachen und verschiedene Absperraktionen. Am Ende seines Tätigkeitsberichts bedankte sich Heneka bei allen Kameraden, die ihn im letzten Jahr bei seiner Tätigkeit als Abt. Kommandanten unterstützt hatten. Sein Dank galt auch Bürgermeister Weigt und der Gemeinde.
Christian Geißler berichtete über das Geschehen in der Jugendfeuerwehr. Der Personalstand des Neutharder Feuerwehrnachwuchses betrug zum Jahresende stattliche 60 Jugendfeuerwehrangehörige. Herausragende Ereignisse für die Jugendfeuerwehr waren neben dem Ehrungsabend zum 35 jährigen Bestehen im vergangenen Jahr das Zeltlager in Kempten und die Abnahme der Jugendflamme. Es wurde auch wieder ein Berufsfeuerwehrtag für die Jugendlichen angeboten.
An der Ferienspaßaktion der Gemeinde beteiligte sich die Jugendfeuerwehr wieder mit großem Erfolg. Erstmals unterstützte man auch den Verein Eltern und Kind bei seiner Ferienbetreuung. Für die jugendlichen Mitglieder der Wehr wurden auch viele Freizeitangebote wie z.B. Schwimmbadbesuche, Schlittschuhlaufen etc. durchgeführt.
Kommandant Joachim Unger lobte die große Einsatzbereitschaft der Kameraden der Abteilung Neuthard und bedankte sich bei allen Anwesenden. Besonders mit dem Ehrungsabend zum 140 jährigen Feuerwehrjubiläum haben sich die Frauen und Männer der Wehr in der Öffentlichkeit hervorragend präsentiert, stellte Unger fest.
Bürgermeister Sven Weigt verwies auf die gute Einsatzfähigkeit der beiden Wehren. In seinem Grußwort zeigte er weiterhin auf, wie die beiden Abteilungen bis 2018 zu einer Feuerwehr zusammenwachsen sollen. Zu diesem Zeitpunkt soll auch das neue Feuerwehrhaus bezogen werden. Das Fahrzeugkonzept und die sonstigen Investitionen in die Ausstattung der Wehren sind bereits auf dieses Ziel abgestimmt.
Ehrenkommandant Bernd Herlan berichtete von den Aktivitäten der Alterskameraden. So werden monatliche Treffen durchgeführt und man beteiligt sich an den Aktivitäten der Einsatzabteilung Als Obmann nimmt er selbst Einladungen auf Kreisebene war und führt gemeinsame Unternehmungen mit den Alterskameraden aus Karlsdorf durch.
